Im Dezember 2019 waren laut DeStatis in Deutschland 4,13 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. 80% der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter, 34 % waren mindestens 85 Jahre alt. Alters- oder unfallbedingt eingeschränkte Mobilität bedeutet oft weniger Kontakte und Teilhabe am sozialen Leben.
Sprach Apps lassen sich mit Smartphone Apps vergleichen. Sie nutzen das bereits existierende Ökosystem von AppStores, technischen Prüfprozessen und Verbreitungsstrukturen. Sie unterscheiden sich noch in den Formaten wie Bildschirmgrößen. Dennoch zeigen sie genau dadurch die Zukunft eines smarten Assistenten. Denn der Assistent ist lediglich ein Mikrofon und damit unsichtbar oder auch der prominente Teil eines körperhohen Spiegels.
Der digitale Assistent ist in Zukunft lediglich ein Mikrofon und damit unsichtbar oder auch der prominente Teil eines körperhohen Spiegels.
Digitale Assistenten können bei einer Vielzahl praktischer, alltäglicher Aufgaben helfen – etwa beim Einstellen einer Weckfunktion, beim Rezitieren des Wetters oder beim Finden und Abspielen ihrer Lieblingsmusik, eines spannenden Podcasts oder über die Drop-in Funktion jemanden anrufen. Sobald Sie einen Smart Speaker der großen Anbieter besitzen, werden Sie deren ständig erweiterten Funktionen bestaunen. 💬
Sprachsteuerung braucht keine Berührung. Sie funktioniert kontaktlos und damit sicher.
Im Umfeld der Coronavirus Krise unterstützt ein Sprachassistent die Hygiene Ambitionen, denn das Telefonieren per Sprachsteuerung kommt ohne Berührung aus.
Hilfestellung zu alltäglichen Herausforderungen wie Langeweile und Vereinsamung.
Das Einrichten eines Alarms erledigt ein Sprachassistent durch einen einfachen Befehl. Alexa, stelle den Wecker auf 14 Uhr. Dazu benötigt man auf dem Smartphone fünf Teilschritte.
Über Alexa jemanden anrufen ist intuitiv und von jeder Stelle im Raum aus möglich
Interaktive Kommunikation wirkt emphatisch und trainiert das Gedächtnis spielerisch.
Senioren, die sich in einfachen Anfragen wieder selbstständig helfen können sind zufriedener und entlasten das Pflegepersonal. Zusätzlich gewinnt die Pflegeleitung wesentliche Erkenntnisse, um die knappen Mittel besser im Interesse der Pflegeversorgung einzusetzen.
Geben Sie lediglich vor, welche Kontakte über den Smart Speaker leicht erreichbar sein sollen und über ein einfaches „Alexa, drop in“ können Senioren über Alexa jemanden anrufen.
Verständnis zum Hintergrund der Pflegebedürftigen
Aufgaben können besser auf das Pflegeteam verteilt werden
Die Priorisierung der Tätigkeiten basiert auf besseren Daten
Schnellere Versorgung der begründeten Anfragen
Analyse der Machbarkeit
Wir unterstützen Sie nach Ihren Vorgaben mit der gewünschten Expertise und den gewünschten Diensten. Im Falle einer Projektarbeit werden diese grundlegenden Entscheidungen (Infrastruktur, Dienste und Maßnahmen zur Aktivierung) durch Sie vorgegeben.
Wir folgen einer definierten Roadmap Vorlage. Von der Beschaffung der Geräte, über deren Einrichtung bis zum überwachten Betrieb. Sie sparen Zeit und Kosten und lassen sich von bestehenden Erfahrungen und bereits eingeschwungenen Prozessen leiten.
Wir benötigen durchdachte und rechtssichere Prozesse, die wir in unserer Organisation umsetzen können. Die Unterstützung der Mitarbeiter ist ebenso wichtig wie die Aktivierung der Senioren.
Beschaffung der Geräte, Einrichtung bis zum überwachten Betrieb. Wir helfen Ihnen mit einem Grundgerüst an zueinander passenden Modulen.
Aktivierung der Beteiligten, um die Akzeptanz des Projekts aufrecht zu Halten.
Programmierung von Skills, die auf Ihr Angaben zu Ihrem Unternehmen abgestimmt sind.
Wir erstellen einen individuellen Plan für die Dauer des Projekts. Darin ist genau festgelegt, was wir tun werden, wer in unserem Team es tun wird, wann Sie damit rechnen können und was Sie von Ihrer Seite aus tun müssen, damit die Dinge in der geplanten Qualität geschehen. 👍
Unsere Lernpfade werden gezielt auf Herausforderungen durch innovative Sprachdienste zugeschnitten. Sie erleichtern Vereinbarungen zu treffen und definierte Prozesse einzuhalten.
Lernpfade helfen Menschen, Abhängigkeiten zu verstehen. Sie helfen Organisationen, die Prozesse für einen Rollout festzulegen und Mitarbeiter zu schulen.
Digitale Dienste im Bereich Pflege schaffen Möglichkeiten und Risiken. Mit unserer Hilfe nutzen Sie die Chancen und halten Schaden von der Organisation fern.
Information
Kontakt & Nutzung
Die Nutzung dieser Internetseiten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. – mehr
Der Inhalt und die Struktur der Internet-Seiten von www.pflege.digital sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildmaterial oder sonstigen Inhalten bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch den Anbieter bzw. Rechteinhaber.
Die auf dieser Website erwähnten Marken, insbesondere Amazon, Echo, Alexa, Apple, Siri, Google sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Firmen, bzw. deren rechtlich verbundenen Partnern. Pflege.digital ist ein unabhängiges Angebot der C84 OÜ. Deren Vertreter ist Axel Hoehnke. Die Gelegenheit zur Kontakaufnahme findet sich im Impressum.